Eine der wichtigsten Programmiersprachen ist Python. Sie bietet gleich mehrere Vorteile:
- klare Strukturen
- flexible Anwendung
- niedrige Einstiegshürde
Wer bereits Erfahrungen mit Java oder PHP hat, wird den nächsten Schritt zu Python machen wollen. Und das geht heute ganz einfach mit Online-Kursen.
YouTube-Videos
Im Internet gibt es hunderte, wenn nicht tausende von Videos, die den Einstieg in Python erklären und gleichzeitig auch Übungsaufgaben geben. Über die Kommentarfunktion kann man sich auch mit anderen Schülern austauschen und lesen, wie diese das Video bewerten. Der Nachteil ist, dass man keine Tests macht und am Ende auch kein Zeugnis ausgestellt bekommen kann.
OpenHPI
Unter diesem Namen wurden zunächst Online-Inhalte bereitgestellt, die sich an Schüler und Studenten richteten. Doch heute ist der Python-Kurs für jedermann offen, und man muss sich nur formal anmelden. Lediglich für das Zeugnis muss man später eine kleine Gebühr bezahlen. Der Dozent Prof. Dr. Martin von Löwis ist Informatikprofessor.
Python Bootcamp
Die Lernplattform Udemy hat einen Crashkurs im Programm, der sich zwar an Anfänger richtet, im Verlauf aber recht anspruchsvoll wird. Man lernt zum Beispiel eigene kleine Anwendungen zu schreiben und Crawler fürWebseiten zu entwickelten. Bislang haben über 65.000 Studenten den Kurs besucht, der auf Deutsch verfügbar ist.
Microsoft-Kurse
Der Softwareriese hat längst erkannt, dass man auch einen Bildungsauftrag hat. Deshalb werden über die hauseigene Plattform edX auch Python-Kurse angeboten. Es sind klassische Online-Kurse nach dem MOOC-Prinzip. Die Teilnahme ist kostenlos, für ein Zeugnis muss man aber eine Gebühr bezahlen. Manche der edX-Kurse können auch über die Apps auf Android oder Apple-Geräten angesehen werden. Zum Codeschreiben reicht ein Texteditor.
Alle diese Kurse sind gut für Einsteiger geeignet, die Grundkenntnisse in Python erlangen wollen. Das Wissen reicht für erste Anwendungen aus, zum Beispiel wird man in der Lage sein, kleine Spiele zu entwickeln. Heute wird Python auch für die Entwicklung von Webseiten benutzt, wenn diese dynamisch sein sollen.